Hommage an den klassischen Zirkus ⁕ ⁕ ⁕ Tipps & Links zur Zirkuswelt
Das Wort Manege stammt aus dem Französischen (manège) und bedeutet "Reitbahn", aber auch "Reitkunst; Pferdedressur". Auf dem Rücken der Pferde wurde der Zirkus der Neuzeit
geboren. Englische Kunstreiter im 18. Jahrhundert nahmen in ihre Showprogramme fahrende Gaukler und Musikanten auf und schufen den "klassischen" Zirkus mit Akrobaten, Tieren und Clowns. Die
Manege mit Sägemehl oder Sand ist das Herzstück des "echten", unverfälschten Zirkus - unter dem Dach des Chapiteaus, des Hauptzeltes im fahrenden Dorf der Reisenden.
Unsere private Hobby-Seite feiert (inzwischen nostalgisch) den Traditionszirkus mit Tieren und Live-Musik. Doch geben wir mit vielen Links auch eine Übersicht über die vielfältige aktuelle
Zirkuslandschaft in Deutschland und teilweise in Europa. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht alle Details auf neuestem Stand sind. - Manege frei, das Spiel beginnt!