Projektzirkusse für Kinder und Jugendliche; Artistenschulen
Auf dieser Seite verlinken wir uns bekannte Kinder- und Jugendzirkusprojekte in Deutschland sowie Einrichtungen zur Ausbildung von Artisten, ferner Webseiten. Viele kleine Familienzirkusse haben sich im Zuge rückläufiger Saisongeschäfte (oder aufgrund der Menge reisender Zirkusse insgesamt) auf Projekte spezialisiert, in denen Kinder, Jugendliche, Schulklassen selber Zirkus machen können. Neben den traditionellen Zirkusfamilien gibt es als Anbieter in diesem Bereich diverse Vereine, pädagogische Arbeitsgemeinschaften etc. Aus der renommierten DDR-Artistenschule hervorgegangen ist die in Berlin ansässige, staatlich getragene Schule für Artistik, die jedes Jahr hochkarätige Absolventen zu Nachwuchsfestivals und Varietés schickt. - Wenn Sie uns auf ein Projekt aufmerksam machen möchten, wenden Sie sich gerne über die Kontaktseite an uns. Kommentare geben wir auf dieser Seite nur zu manchen Zirkussen, weil wir über die Projektzirkusse insgesamt weniger Kenntnisse haben.
Cavallo Events (Mulfingen)
Vom ehemaligen Zirkusbetreiber Stephan Sperlich geleitete Agentur, die neben Kinder-Projektzirkussen auch andere Events mit Akrobatik zusammenstellt.
Der Verein zur Förderung der Jugendarbeit in Münster, Kinder- & Jugendzirkus Alfredo e.V., präsentiert seit 1986 (!) jährlich einen Weihnachtscircus in Münster-Hiltrup, bei dem seit geraumer Zeit neben den Kindern und Jugendlichen aus dem Projekt auch einige hochkarätige Profi-Artisten auftreten (s. Liste der Weihnachts-zirkusse).
Circus Aron (Familie Endres, Berlin)
Circus Baldini (Wiesbaden)
Circus Carl Brumbach - Mitmachzirkus Stefanie Frank
Der usprüngliche Reisezirkus der Familie Wilhelm Brumach wirbt auf Webseite nur mit Mitmachprojekten unter dem Zusatznamen von Stefanie Frank, die entweder die Projekte organisiert, mit den Brumbachs koordiniert oder die Namenslizenz trägt.
Der von einem eingetragenen Verein in Überlingen geführte Circus Faustino bietet neben Projekten für Kinder und Jugendliche auch
solche für Erwachsene an und hat ein eigenes Live-Orchester mit verschiedenen Musikstilen.
Circus Galliano (Sven Hölscher, München)
Die Familie Hölscher führte bis in die 2000er Jahre mit dem Circus Fliegenpilz vorübergehend einen der größten reisenden Zirkusse in Deutschland. Ein Spross der
Familie ist seit längerem mit dem kleinen Circus Galliano im Raum München unterwegs, der sich jedoch in den letzten Jahren auf Kasperletheater und Mitmachzirkus für Kinder spezialisiert hat. In
den Shows sind neben den Kindern wohl nach wie vor einige Nummern aus der Familie zu sehen.
Circus Gerhard Sperlich (Groß Berßen)
Dieser ehemalige Tourneezirkus eines Zweigs der deutschen Zirkusfamilie Sperlich war einer der ersten, die Kinderzirkus-Projekte in großem Stil auf den Weg
brachten. Informatives dazu gibt es auf der Webseite.
Circus Hecker (Barbara & Harald Hecker, Jevenstedt)
Der winzige 1-Mast-Zirkus zeigt teilweise noch eigene Programme (u.a. mit Schlangen, Krokodilen und Feuespucken)
und wirbt als "kleinste Manege des Nordens". Zudem veranstaltet das Kleinunternehmen Kinder-Projektzirkus und weitere Zusatz-Events.
Der Zirkus von Maria und Jonny Casselly (eigtl. Kaselowsky) ging früher in NRW auf Tournee, hat sich aber seit vielen Jahren auf Projektzirkus für Kinder und Jugendliche, Zeltverleih und andere Projekte spezialisiert. Die artistischen Talente der Familie kommen im Hürther Weihnachtscircus (s. Weihnachtszirkusse) zur Geltung, der für sein qualitätsvolles Programm auch hinzuengagierte Artisten verpflichtet. Auch Jonny Casselly Jr., ein Sohn der Familie führt ein eigenes Unternehmen mit Projektzirkus (s. unten). - Indes ist die Familie von René Casselly, einem Bruder von Jonny Senior, mit Tierdressuren und Reitdarbietungen mehrfach preisgekrönt und international bekannt. Schon in jungen Jahren waren René und Jonny Casselly mit Tierdressuren in vielen Zirkussen unterwegs.
Circus Mondeo (Familie Richter, Oranienburg)
Ein Zirkus im Berliner Raum, der zumindest bis 2019 auch mit vorbildlichen "Normalprogrammen" auf Mini-Tournee ging, s. in der Liste Reisezirkusse
3.
Circus Piccolo (Familie Alexander Riedesel, Plüderhausen)
Dieser Zirkus zeigt auch noch reguläre Saisonprogramme.
Circus Quaiser (Wrist)
Der einst im Großraum Hamburg auf Tournee befindliche Zirkus von Jacky und Sonja Quaiser (ein ehemals breit
aufgestellter Familienzirkus) bietet seit vielen Jahren fast ausschließlich den bliebten Projektzirkus für Schulkinder. In den Ferien zeigt die Familie an festgelegten Standorten in
Hamburg nach wie vor ein eigenes Programm.
Circus Romano (Scherstetten)
Dieser Projektzirkus wurde 1987 von Johannes Hechenberger gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Zirkuswagen aus Holz liebevoll zu restaurieren, und sich dementsprechend zu Recht als "Nostalgie Circus" bezeichnet. Im festen Quartier besteht auf etlichen Hektar Fläche viel Auslauf für einen eigenen Tierbestand! Das Unternehmen scheint aber auf Kinder- und Jugendprojekte sowie Zeltverleih spezialisiert zu sein.
Circus Zaretti (Wrist)
Der Projektzirkus Zaretti ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Raum Hamburg. Er wird von Philipp und Manuela Maatz aus der traditionellen Zirkusfamilie geführt. Bis Anfang der 2010-er Jahre war der Zirkus auch mit normalem Programm auf Tour und präsentierte vereinzelt sogar recht stark besetzte Weihnachtszirkusse, was sich in Norddeutschland allerdings als wenig erfolgreich erwies.
Jenny Zinnecker und Daniel Brauer vom früheren Zirkus Lamberti gründeten 2015 in Freiburg den inzwischen erfolgreichen Projektzirkus FROG, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz reist und neben Schulprojekten auch Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren anbietet.
Der Zirkus der Familie Jonny Casselly Jr. (eigtl. Kaselowsky) ist sozusagen ein Ableger des Circus Jonny Casselly vom Vater (s. oben). Auch dieser Zirkus ist auf Projektzirkus für Kinder und Jugendliche, Zeltverleih und andere Projekte spezialisiert. Die artistischen Talente der Familie kommen im Xantener Weihnachtscircus (dem Sitz des Zirkus) zur Geltung, der für sein qualitätsvolles Programm auch hinzuengagierte Artisten verpflichtet.
Dieser Projektzirkus im sozial schwachen Hamburger Stadtviertel Osdorfer Born wird vom Evangelischen Jugendpfarramt der Nordkirche (EKD-Landeskirche) getragen. Er wurde 1998 vom Diakon, Theaterpädagogen und Kleinkünstler Andreas Schmiedel gegründet, der bis heute das Projekt leitet. Kinder und Jugendliche aus der Umgebung und aus ganz Hamburg trainieren hier in einer Zirkusschule das ganze Jahr für die Shows, die im Zirkuszelt zwischen schön restaurierten, alten Zirkuswagen aufgeführt werden. Eines von mehreren Finanzierungsstandbein ist die Vermietung für andere Events.
(ev.-luth. Kirchengemeinde Hannover-Wettbergen & e.V.)
Dieser Kinderzirkus wurde 1984 von jugendlichen Mitarbeitern der Johannes der Täufer Kirchengemeinde zu Hannover-Wettbergen unter der Leitung des damaligen
Pastors Bert Schwarz gegründet. Als Pate der jungen Aristen konnte damals Bernhard Paul, der Chef des renommierten Circus Ronacalli, gewonnen werden. Seitdem tritt der Kinderzirkus an
einem Tag im Jahr neben Roncalli-Artisten in einem gemeinsamen Programm auf. Die Tochter von Pastor Schwarz, Sarah Schwarz, wurde indes Seiltänzerin und Allround-Artistin, die international mit
vielen Zirkussen reiste und 2013 in Frankreich mit Sergio Nguyen ihren eigenen Zirkus - den Piglet Circus - gründete, der seitdem in verschiedenen Ländern Europas auf Tournee ist (s.
unsere Listen Reisezirkusse 2 und Zirkus in Europa).
Projektzirkus Probst (Jessika Petrache-Probst; Straßfurt)
Hauptsächlich wegen familiärer Konflikte hat der ostdeutsche Zirkus Probst ("Ost-Probst") der Geschwister Rüdiger und Mercedes Probst kurz vor seinem 70jährigen Bestehen 2015 den Tournee-Betrieb eingestellt. Seitdem engagiert sich die Familie Probst erfolgreich im Bereich der Projektzirkusse. Das große Zelt wurde 2016 an den damaligen Produzenten des Dresdner Weihnachtscircus verkauft. - Der Zirkus Probst genoss in den östlichen Bundesländern bis zuletzt Kultstatus. Der 2015 verstorbene Rudolf Probst gründete den Zirkus 1945 in der Ostzone, wurde zu DDR-Zeiten mehrfach enteignet, konnte sich aber immer wieder behaupten. Der mustergültige Familienbetrieb - entfernt verwandt mit dem "West-Probst" (s. Reisezirkusse) - stand für "unverfälschten" klassischen Circus mit Live-Musik, hochwertigen Tierdressuren (darunter Sibirische Tiger aus eigener Zucht) und Akrobatik aus eigenem Hause, die um hinzuengagierte Artisten ergänzt wurde. Die Einstellung dieses Reisezirkus war ein großer Verlust für die Zirkuswelt.
Projekt-Circus Casselly (Steinhagen)
Dieser Projektzirkus von Doris und Alois Kaselowsky ist nicht zu verwechseln mit demjenigen von Jonny Casselly (s.o.), einem anderen Zweig der Zirkusfamilie.
Rio Artistik (Aichach)
Dieser Kleinzirkus der Familie Sperlich-Diewald geht zeitweise noch mit normalem Programm auf Tournee. Weitere Informationen finden Sie unter demselben Link in der Liste der deutschen Reisezirkusse (s. Menü links).
Spokuzzi e.V. (Braunschweig)
Verein für Sport, Kultur, Zirkus und Zirkuspädagogik. - U.a. Veranstalter der Braunschweiger Wintermanege im Advent.
Hierbei handelt es sich um ein seit 1991 bestehendes und überaus erfolgreiches Projekt der Ev.-luth. Kirchengemeinde Geesthacht (Schleswig-Holstein), an deren St.-Salvatoris-Kirche der Name "Salvini" angelehnt wurde. Das Projekt wurde damals vom Theater- und Gemeindepädagogen Armin Westphal gegründet und 15 Jahre geleitet. Die Truppe von Kindern und Jugendlichen tritt im eigenen Zelt oder in der Kirche auf und wurde sogar schon zu Gastspielen nach Kiel, Hannover und Bremen eingeladen. Ein Höhepunkt war 1996 ein Auftritt im Circus Roncalli!
Im bayerischen Wolnzach gibt der von einem Verein getragene Projektzirkus Tonelli alle zwei Jahre ein recht aufwendig inszeniertes Programm, in dem viele Kinder und Jugendliche mitwirken. Jährlich findet auch ein Tonelli-Ball statt, der aber ausdrücklich nur für Teilnehmer/innen ab 18 Jahren veranstaltet wird.