Webseiten von Vereinen, Verbänden, Zirkusfans (Auswahl)


Auf dieser Seite sind einige Verbände und Vereine aus Deutschland (und auf europäischer Ebene) verlinkt, welche die Interessen des Zirkus in der Öffentlichkeit vertreten. Darüber hinaus finden Sie ein paar private Webseiten von Zirkusfans. Die Verlinkung erfolgt in streng alphabetischer Reihenfolge.  

Berufsverband der Tierlehrer e.V.

Internetauftritt des Berufsverbands der Tierlehrer e.V., in dem Tierdresseure aus Deutschland und benachbarten Ländern vernetzt sind. Der Verein ist auch Mitglied der ECA (s.oben) und setzt sich für die Rechte und Belange der Tierlehrer ein, auch auf politischer Ebene.


Chapiteau.de

Informative und anschaulich gestaltete Webseite von GCD-Mitgliedern (s. unten), die seit längerem zu den führenden Themenseiten im deutschsprachigen Netz gehört. Neben Programm-Rezensionen finden sich hier aktuelle Interviews, Fotogalerien und Ereignisse aus der Circuswelt.


Circopedia

Englischsprachiges Online-Lexikon zum Thema Zirkus, das der sonst hilfreichen Online-Enzyklopädie Wikipedia in jedem Fall vorzuziehen ist: Auf Wikipedia-Seiten sind Zirkus-Themen zum Teil unseriös verarbeitet, weil Tierrechtler dort die Texte zu Ungunsten der Zirkusse bearbeiten.


Circusarchiv (Blog)

Blog mit zahlreichen Neuigkeiten aus der Zirkuswelt.


Circusdream

Schweizer Webseite von Marcel Hutzli mit zahlreichen Links, Programmhinweisen und Fotogalerien. Der Gestalter ist auch für Webseiten einiger Zirkusunternehmen zuständig.


Circusgastspiele.de

Auf dieser Seite findet man aktuelle Gastspielorte und -termine vieler reisender Zirkusunternehmen. Der Seite kommt eine wichtige Bedeutung zu, weil nicht von allen Zirkussen der Tourneeplan bekannt gegeben wird. Webmaster Michael Uhlemann gebührt deshalb Respekt.


Circusinfo.de

Die von Circusfreunden gestaltete Seite enthält einige Informationen zu deutschen Zirkusunternehmen und aktuellen Gastspielen.


CircusModellbau.de

Blog für Freunde des Circusmodellbaus


Circusmuseum Magdeburg

Das Circusmuseum in Magdeburg ist das größte seiner Art in Deutschland und gehört zu den bedeutendsten in Europa. Es wurde 2008 in einer ehemaligen Unternehmervilla eröffnet und seitdem mehrfach erweitert. 2012 hat hier auch die Sammlung des ehemaligen 1. deutschen Circusmuseums in Preetz einen Platz gefunden. Getragen wird das Museum von einem Förderverein der Magdeburger Sektion der Gesellschaft der Circusfreunde. Das Museum erntet auch Beachtung von Lokal- und Regionalpolitikern.


Circus-Online

Seite von Friedrich Klawiter mit News, Reportagen, Fotos und weiteren Links. Vorgestellt werden deutsche und ausländische Unternehmen.


Circus- & Kirmes-Welten

Seite mit Galerien zu Circus, Kirmes und Modellbau.


Circusverlag

Seite des der GCD (s. rechts) angeschlossenen Circusverlags, der unter anderem die monatlich erscheinende Circuszeitung herausgibt


Circus Williams

Liebhaberseite mit historischen Informationen und Modellbau zum Circus Williams (Althoff) der 1950/60er Jahre.


Circusworld

Recht umfangreiche Seite von Peter Burger mit Links, Berichten von Gastspielen, Fotogalerien usw.


European Circus Association (ECA)

Großer europäischer Dachverband, in dem viele Zirkusunternehmen und Eventagenturen zusammengeschlossen sind. Sie verfolgen das gemeinsame Ziel der Förderung des Zirkus als Kulturgut in Europa und sprechen sich klar für die Erhaltung des klassischen Zirkus aus. Die Stammadresse befindet sich in den Niederlanden, außerdem gibt es eine politische Vertretung in Brüssel.


Fédération Mondiale du Cirque

Die Fédération Mondiale du Cirque ist eine weltweite Vereinigung aus Verbänden und Veranstaltern der Zirkuswelt. Die Präsidentin ist Prinzessin Stephanie von Monaco. Die Webseite kann in Englisch und Französisch gelesen werden.


Gesellschaft der Circusfreunde (GCD) e.V. 

Die GCD, ursprünglich ein "nur" deutscher Verein, hat inzwischen auch in europäischen Nachbarländern zahlreiche Mitglieder. Der Verein wurde in der Nachkriegszeit gegründet und ist in verschiedene Sektionen unterteilt. Ihm gehören zirkusbegeisterte Bürger, Artisten, Zirkusdirektoren, Politiker und andere Personen an. Der Verein setzt sich für die Förderung und Erhaltung zirzensischer Künste in allen Formen ein (klassischer Circus und moderne Shows). Von der GCD werden auch Ehrenpreise bei Circusfestivals (u.a. in Monaco) verliehen. Ich selbst bin Mitglied in der GCD.


Tiere gehören zum Circus (Aktionsbündnis)

Webseite des recht erfolgreichen Aktionsbündnisses Tiere gehören zum Circus, das sich für die Erhaltung des klassischen Circus mit Tieren einsetzt und über Tierhaltung heute aufklärt.


Verband deutscher Circusunternehmen e.V. (VdCU)

Erst 2016 schlossen sich verschiedene deutsche Reisezirkusse zu einem Verband zugunsten ihrer Interessenvertretung zusammen - ein Schritt, der aus unserer Sicht längst überfällig war. Umso positiver werten wir die Zielsetzung des Verbands. Unter Kirmesleuten bzw. Schaustellern gab es schon Jahrzehnte vorher eine solche Interessenvertretung, die als öffentliches Organ auch auf der politischen Bühne auftreten kann. - Nähere Informationen über den Verband der Circusunternehmen veröffentlichen wir an dieser Stelle im Laufe der Zeit.


Welt der Manegen

Überwiegend nostalgische Webseite von Timo Köppel und anderen Circusfreunden. Man findet hier verschiedene Erinnerungen an Zirkusse, Artisten, Familien etc. Timo Köppel hat zumindest zeitweise auch Webseiten reisender Zirkusse betreut.